Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
features:bedingungen [2020/03/18 12:56]
Andreas Breitschopp
features:bedingungen [2022/12/21 10:19] (aktuell)
Andreas Breitschopp
Zeile 20: Zeile 20:
 Sie können das aktuelle Wetter in den Bereich [[#​benutzerdefiniertes_wetter|benutzerdefiniertes Wetter]] laden oder als [[#​wetter_voreinstellungen|Wetter-Voreinstellung ]] abspeichern. Sie können das aktuelle Wetter in den Bereich [[#​benutzerdefiniertes_wetter|benutzerdefiniertes Wetter]] laden oder als [[#​wetter_voreinstellungen|Wetter-Voreinstellung ]] abspeichern.
  
-:i: Hinweis: Die Option das aktuelle Wetter in den Bereich benutzerdefiniertes Wetter steht nur zur Verfügung, wenn Sie die Option ''​Simplified Weather Control''​ im Modul [[features/​einstellungen#​other|Einstellungen]] nicht aktiviert haben.+:i: Hinweis: Die Option das aktuelle Wetter in den Bereich benutzerdefiniertes Wetter ​zu laden (''​Load in Custom Weather''​) ​steht nur zur Verfügung, wenn Sie die Option ''​Simplified Weather Control''​ im Modul [[features/​einstellungen#​other2|Einstellungen]] nicht aktiviert haben.
  
 {{anchor:​weather_themes}} {{anchor:​weather_themes}}
Zeile 44: Zeile 44:
 :i: Hinweis: Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn Prepar3D, FSX oder FSW als Simulator-Typ ausgewählt und Active Sky nicht als Wetter-Engine im [[features/​einstellungen#​wetter-engine|Einstellungen]]-Modul festgelegt ist. :i: Hinweis: Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn Prepar3D, FSX oder FSW als Simulator-Typ ausgewählt und Active Sky nicht als Wetter-Engine im [[features/​einstellungen#​wetter-engine|Einstellungen]]-Modul festgelegt ist.
  
-{{anchor:real-time_weather_for_x-plane}} +:i: Hinweis: ​Echtzeit-Wetter ​in Prepar3D, FSX oder FSW ist auf vorhandene Bodenwetterstationen beschränkt,​ wobei Höhenwinde interpoliert werden.
-===== Echtzeit-Wetter ​für X-Plane =====+
  
-{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​real-time-weather-x-plane.png?​nolink|}} +{{anchor:continuous_real-time_weather}}
- +
-Sie haben in diesem Bereich die Möglichkeit Echtzeit-Wetter zu aktivieren. +
- +
-Zusätzlich wird Ihnen der aktuelle Verfügbarkeitsstatus des Echtzeit-Wetters angezeigt und Sie haben die Möglichkeit mit der Schaltfläche ''​Refresh Real-Time Weather Now''​ das Wetter jederzeit neu zu laden. +
- +
-:i: Hinweis: Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn X-Plane als Simulator-Typ ausgewählt ist. +
- +
-{{anchor:continous_real-time_weather}}+
 ==== Ständiges Echtzeit-Wetter ==== ==== Ständiges Echtzeit-Wetter ====
  
Zeile 67: Zeile 58:
  
 Darunter werden einige Informationen darüber angezeigt, wann die nächste Wetter-Aktualisierung durchgeführt wird. Darunter werden einige Informationen darüber angezeigt, wann die nächste Wetter-Aktualisierung durchgeführt wird.
 +
 +{{anchor:​real-time_weather_for_x-plane}}
 +===== Echtzeit-Wetter für X-Plane =====
 +
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​real-time-weather-x-plane.png?​nolink|}}
 +
 +Sie haben in diesem Bereich die Möglichkeit Echtzeit-Wetter zu aktivieren.
 +
 +Zusätzlich wird Ihnen der aktuelle Verfügbarkeitsstatus des Echtzeit-Wetters angezeigt und Sie haben die Möglichkeit mit der Schaltfläche ''​Refresh Real-Time Weather Now''​ das Wetter jederzeit neu zu laden.
 +
 +:i: Hinweis: Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn X-Plane als Simulator-Typ ausgewählt ist.
  
 {{anchor:​weather_mode_for_active_sky_weather_engine}} {{anchor:​weather_mode_for_active_sky_weather_engine}}
Zeile 90: Zeile 92:
  
 Wenn Sie den historisch-dynamischen Wetter-Modus gewählt haben, können Sie hier das vergangene Datum und Uhrzeit festlegen. Wenn Sie den historisch-dynamischen Wetter-Modus gewählt haben, können Sie hier das vergangene Datum und Uhrzeit festlegen.
 +
 +Verwenden Sie die entsprechende Schaltfläche ''​Select'',​ um den jeweiligen [[dialoge/​datum-waehlen]]- oder [[dialoge/​uhrzeit-waehlen]]-Dialog zu öffnen.
  
 {{anchor:​weather_effects_for_active_sky_weather_engine}} {{anchor:​weather_effects_for_active_sky_weather_engine}}
Zeile 169: Zeile 173:
 Folgende Werte sind als Entscheidungshöhe und Landebahnsicht voreingestellt:​ Folgende Werte sind als Entscheidungshöhe und Landebahnsicht voreingestellt:​
  
-         ^ Entscheidungshöhe ^ Landebahnsicht ​  ^ +          ​^ Entscheidungshöhe ^ Landebahnsicht ​  ^ 
-^ CAT I    | 200 ft (60 m)     | 1.800 ft (550 m) | +^ CAT I     ​| 200 ft (60 m)     | 1.800 ft (550 m) | 
-^ CAT II   ​| 100 ft (30 m)     | 1.000 ft (300 m) | +^ CAT I LTS | 200 ft (60 m)     | 1.300 ft (400 m) | 
-^ CAT IIIa | 50 ft (15 m)      | 600 ft (180 m)   | +^ CAT II    | 100 ft (30 m)     | 1.000 ft (300 m) | 
-^ CAT IIIb | 30 ft (10 m)      | 150 ft (46 m)    | +^ CAT IIIa  | 50 ft (15 m)      | 600 ft (180 m)   | 
-^ CAT IIIc | 0 ft (0 m)        | 30 ft (10 m)     |+^ CAT IIIb  | 30 ft (10 m)      | 150 ft (46 m)    | 
 +^ CAT IIIc  | 0 ft (0 m)        | 30 ft (10 m)     |
  
 :i: Hinweis: Sie können diese Voreinstellungen im Modul [[features:​einstellungen#​ils_sichtbarkeit|Einstellungen]] Ihren Bedürfnissen anpassen. :i: Hinweis: Sie können diese Voreinstellungen im Modul [[features:​einstellungen#​ils_sichtbarkeit|Einstellungen]] Ihren Bedürfnissen anpassen.
Zeile 183: Zeile 188:
 {{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​ils-visibility-custom.png?​nolink|}} {{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​ils-visibility-custom.png?​nolink|}}
  
-Zusätzlich können Sie hier auch direkt eine benutzerdefinierte Sicht setzen.+Zusätzlich können Sie auch direkt eine benutzerdefinierte Sicht mittels einer angegebenen Entscheidungshöhe und Landebahnsicht ​setzen
 + 
 +{{anchor:​reference_airport}} 
 +==== Reference Airport ==== 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​ils-visibility-reference-airport.png?​nolink|}} 
 + 
 +Die ILS-Sicht muss in Relation zu einem Flughafen und einer Landebahn festgelegt werden, welche Sie hier angeben können. 
 + 
 +Standardmäßig wird die letzte Anflugposition aus dem Modul [[features:​position|Position]] verwendet, aber Sie können auch den Abflug- oder Zielflughafen aus der Flugplanung übernehmen oder einen manuell festlegen. 
 + 
 +:i: Hinweis: Ist hier kein Flughafen festgelegt wird die Geländehöhe unterhalb der aktuellen Fluggeräteposition für die Berechnungen verwendet was zu falschen Sichtergebnissen führen kann.
  
 {{anchor:​custom_weather}} {{anchor:​custom_weather}}
 ===== Benutzerdefiniertes Wetter ===== ===== Benutzerdefiniertes Wetter =====
  
-{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather.png?​nolink|}}+{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-simplified-control.png?​nolink|}} 
 + 
 +Falls Sie eine komplett benutzerdefinierte Wetter-Situation erstellen möchten, können Sie dies in diesem Bereich tun. 
 + 
 +:i: Hinweis: Diese Version des Bereichs benutzerdefiniertes Wetter wird angezeigt, wenn ''​Enable Simplified Weather''​ im Modul [[features/​einstellungen#​other2|Einstellungen]] ausgewählt ist. 
 + 
 +{{anchor:​activate}} 
 +==== Activate ==== 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-simplified-control-activate.png?​nolink|}} 
 + 
 +Falls Sie eine andere Wettereinstellung (wie ILS-Sicht oder Echtzeitwetter) aktiv haben, müssen Sie das benutzerdefiniertes Wetter zunächst aktivieren, bevor Sie es verwenden können. 
 + 
 +{{anchor:​high_altitude_layer}} 
 +==== Ebene in großer Höhe ==== 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-simplified-control-high-altitude-layer.png?​nolink|}} 
 + 
 +Dieser Bereich erzeugt eine Ebene in Großer Höhe. 
 + 
 +Wenn Sie diese Ebene aktiviert haben können Sie zunächst das Höhenlevel auswählen, wo diese Ebene erzeugt werden soll. 
 + 
 +Als nächstes kann der Wind dieser Ebene festgelegt werden, entweder manuell durch Eingabe der Windrichtung,​ -geschwindigkeit und Böen oder mittels des Dialogs zur Windberechnung. 
 + 
 +Der [[features:​bedingungen#​calculate_wind|Dialog zur Windberechnung]] erlaubt Ihnen auch die Windrichtung und -geschwindigkeit visuell zu setzen. 
 + 
 +Es gibt auch die Möglichkeit die Intensität der Turbulenzen dieser Ebene sowie die Sicht festzulegen. 
 + 
 +Standardmäßig wird die Temperatur automatisch basierend auf der ISA_Atmosphäre berechnet, aber die Werte können hier nach Bedarf angepasst werden, entweder durch Festlegung einer Abweichung von der ISA_Atmosphäre oder direkt durch eine Temperatur. 
 + 
 +Sie können sehen welche Wolken und welchen Niederschlag es aktuell in dieser Ebene gibt. Beide kann über die Schaltfläche ''​Change Clouds''​ konfiguriert werden. 
 + 
 +{{anchor:​low_altitude_layer}} 
 +==== Ebene in niedriger Höhe ==== 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-simplified-control-low-altitude-layer.png?​nolink|}} 
 + 
 +Die Optionen der Ebene in niedriger Höhe sind mit dener der Ebene in großer Höhe identisch. 
 + 
 +:i: Hinweis: Wind- und Temperatur-Werte zwischen den Ebenen werden automatisch interpoliert,​ um einen gleichmäßigen Übergang zwischen diesen sicherzustellen. 
 + 
 +{{anchor:​surface_layer}} 
 +==== Bodenebene ==== 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-simplified-control-surface-layer.png?​nolink|}} 
 + 
 +Die Optionen der Bodenebene sind ebenfalls sehr ähnlich zu den Ebenen darüber. 
 + 
 +Zusätzlich können Sie hier ein lokales QNH festlegen und die Winde der höheren Ebenen berechnen lassen: Dadurch wird ein Standardmodell eines geostrophischen Windes, welcher mit steigender Höhe in der nördlichen Hemisphäre rechts und in der südlichen links dreht, angewandt. 
 + 
 +Auch die Übernahme derselben ISA-Temperaturabweichung (basierend auf der Geländehöhe) auf die höheren Ebenen ist möglich. 
 + 
 +{{anchor:​calculate_wind}} 
 +==== Wind berechnen ==== 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-calculate-wind.png?​nolink|}} 
 + 
 +Dieser Dialog erlaubt Ihnen die Windrichtung und -geschwindigkeit visuell zu verändern. 
 + 
 +Klicken Sie hierzu einfach in die Kompassrose,​ je nachdem von welcher Seite der Wind kommen soll. Die Länge des Pfeils legt die Windgeschwindigkeit fest. 
 + 
 +Sie können auch die aktuelle Flugrichtung sowie die Landebahn sehen, wenn ein Flughafen samt Landebahn ausgewählt ist. 
 + 
 +{{anchor:​wind_settings}} 
 +=== Wind-Einstellungen === 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-calculate-wind-settings.png?​nolink|}} 
 + 
 +Alternative können Sie hier die Windrichtung und -geschwindigkeit auch manuell festlegen. 
 + 
 +{{anchor:​wind_relative_to_current_aircraft_heading}} 
 +=== Wind relative zur aktuellen Flugrichtung === 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-calculate-wind-relative-current-aircraft-heading.png?​nolink|}} 
 + 
 +Dieser Bereich zeigt Ihre aktuelle Flugrichtung und berechnet die dazu relative Seitenwindkomponente. 
 + 
 +{{anchor:​wind_relative_to_runway_heading}} 
 +=== Wind relative zur Landebahnrichtung === 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-calculate-wind-relative-runway-heading.png?​nolink|}} 
 + 
 +Zunächst können Sie hier den Flughafen und Landebahn entweder durch Übernahme des Abflug- oder Zielflughafens aus der Flugplanung oder durch manuelle Festlegung auswählen. 
 + 
 +Danach wird die Seitenwindkomponente entsprechend berechnet. 
 + 
 +{{anchor:​change_clouds}} 
 +==== Wolken ändern ==== 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-change-clouds.png?​nolink|}} 
 + 
 +Dieser Dialog macht es einfacher die Wolkenebene zu verändern sowie einen bestimmten Niederschlag festzulegen. 
 + 
 +:i: Hinweis: Die verfügbaren Optionen hängen von dem Simulator-Typ sowie der Wetter-Engine ab. 
 + 
 +{{anchor:​coverage}} 
 +=== Wolkendichte === 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-change-clouds-coverage.png?​nolink|}} 
 + 
 +Zunächst können Sie die Wolkendichte der Wolkenebene auswählen. 
 + 
 +{{anchor:​type}} 
 +=== Typ === 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-change-clouds-type.png?​nolink|}} 
 + 
 +Als nächste kann der Wolkentyp ausgewählt ist. 
 + 
 +{{anchor:​precipitation}} 
 +=== Niederschlag === 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-change-clouds-precipitation.png?​nolink|}} 
 + 
 +Nun kann der Typ des Niederschlags sowie auch dessen Intensität definiert werden. 
 + 
 +{{anchor:​icing}} 
 +=== Vereisung === 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-change-clouds-icing.png?​nolink|}} 
 + 
 +Sie haben auch die Möglichkeit die Menge an Vereisung in dieser Wolkenebene zu wählen. 
 + 
 +{{anchor:​height}} 
 +=== Höhe === 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-change-clouds-height.png?​nolink|}} 
 + 
 +Zum Schluss können Sie die Höhe der Wolke über Grund (unabhängig von der aktuellen Höhe der Ebene) angeben und eine obere Grenze der Wolke festlegen. 
 + 
 +:i: Hinweis: Die obere Grenze der Wolke kann lediglich festgelegt werden, wenn Active Sky als Wetter-Engine verwendet wird. 
 + 
 +{{anchor:​custom_weather_for_prepar3d_fsx_and_fsw}} 
 +===== Benutzerdefiniertes Wetter für Prepar3D, FSX und FSW ===== 
 + 
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-prepar3d-fsx-fsw.png?​nolink|}}
  
 Falls Sie eine komplett benutzerdefinierte Wetter-Situation erstellen möchten, können Sie dies in diesem Bereich tun. Falls Sie eine komplett benutzerdefinierte Wetter-Situation erstellen möchten, können Sie dies in diesem Bereich tun.
Zeile 206: Zeile 357:
  
 {{anchor:​load_metar_string}} {{anchor:​load_metar_string}}
-==== Load METAR String ​====+==== METAR-Zeichenkette laden ====
  
 {{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-load-metar-string.png?​nolink|}} {{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-load-metar-string.png?​nolink|}}
Zeile 215: Zeile 366:
 ==== Wind-Ebenen ==== ==== Wind-Ebenen ====
  
-{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-wind-layers.png?​nolink|}}+{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-prepar3d-fsx-fsw-wind-layers.png?​nolink|}}
  
 Sie können alle Wind-Ebenen - inklusive des Bodenwindes - in diesem Bereich bestimmen. Sie können alle Wind-Ebenen - inklusive des Bodenwindes - in diesem Bereich bestimmen.
Zeile 224: Zeile 375:
  
 Als Nächstes können Sie die Geschwindigkeit und optional die Böengeschwindigkeit (belassen Sie es bei ''​0'',​ wenn nicht benötigt) der Wind-Ebene festlegen. Als Nächstes können Sie die Geschwindigkeit und optional die Böengeschwindigkeit (belassen Sie es bei ''​0'',​ wenn nicht benötigt) der Wind-Ebene festlegen.
 +
 +Der [[features:​bedingungen#​calculate_wind|Dialog zur Windberechnung]] erlaubt Ihnen auch die Windrichtung und -geschwindigkeit visuell zu setzen.
  
 Nun können Sie festlegen, ob die aktuelle Wind-Ebene ein Boden- oder Höhenwind ist. Im Falle eines Bodenwindes haben Sie zusätzlich die Option eine Tiefe/Höhe des Windes und bei einem Höhenwind stattdessen die maximale Höhe (MSL) festzulegen. Nun können Sie festlegen, ob die aktuelle Wind-Ebene ein Boden- oder Höhenwind ist. Im Falle eines Bodenwindes haben Sie zusätzlich die Option eine Tiefe/Höhe des Windes und bei einem Höhenwind stattdessen die maximale Höhe (MSL) festzulegen.
Zeile 245: Zeile 398:
 ==== Wolken-Ebenen ==== ==== Wolken-Ebenen ====
  
-{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-cloud-layers.png?​nolink|}}+{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-prepar3d-fsx-fsw-cloud-layers.png?​nolink|}}
  
 Hier können Sie alle Wolken-Ebenen der benutzerdefinierten Wetter-Situation festlegen. Hier können Sie alle Wolken-Ebenen der benutzerdefinierten Wetter-Situation festlegen.
Zeile 302: Zeile 455:
 ==== Sichtverhältnis-Ebenen ==== ==== Sichtverhältnis-Ebenen ====
  
-{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-visibility-layers.png?​nolink|}}+{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-prepar3d-fsx-fsw-visibility-layers.png?​nolink|}}
  
 In diesem Bereich können die Sichtverhältnis-Ebenen der benutzerdefinierten Wetter-Situation festgelegt werden. In diesem Bereich können die Sichtverhältnis-Ebenen der benutzerdefinierten Wetter-Situation festgelegt werden.
Zeile 326: Zeile 479:
 ==== Temperatur-Ebenen ==== ==== Temperatur-Ebenen ====
  
-{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-temperature-layers.png?​nolink|}}+{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-prepar3d-fsx-fsw-temperature-layers.png?​nolink|}}
  
 Auch bestimmte Temperatur-Ebenen können für Ihre benutzerdefinierte Wetter-Situation festgelegt werden. Auch bestimmte Temperatur-Ebenen können für Ihre benutzerdefinierte Wetter-Situation festgelegt werden.
Zeile 334: Zeile 487:
 Dann können Sie die Temperatur und den Taupunkt der Temperatur-Ebene festlegen. Dann können Sie die Temperatur und den Taupunkt der Temperatur-Ebene festlegen.
  
-{{anchor:temperature_layers}}+{{anchor:atmospheric_pressure}}
 ==== Luftdruck ==== ==== Luftdruck ====
  
-{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-atmospheric-pressure.png?​nolink|}}+{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​custom-weather-prepar3d-fsx-fsw-atmospheric-pressure.png?​nolink|}}
  
 Hier können Sie den Luftdruck für Ihre benutzerdefinierte Wetter-Situation festlegen. Hier können Sie den Luftdruck für Ihre benutzerdefinierte Wetter-Situation festlegen.
Zeile 347: Zeile 500:
  
 Falls Sie eine komplett benutzerdefinierte Wetter-Situation erstellen möchten, können Sie dies in diesem Bereich tun. Falls Sie eine komplett benutzerdefinierte Wetter-Situation erstellen möchten, können Sie dies in diesem Bereich tun.
 +
 +Sie können auch von hier [[bedingungen#​load_and_send_weather|Wetter laden und senden]].
  
 :i: Hinweis: Diese Version des Bereichs benutzerdefiniertes Wetter wird angezeigt, wenn X-Plane als Simulator-Typ ausgewählt ist. :i: Hinweis: Diese Version des Bereichs benutzerdefiniertes Wetter wird angezeigt, wenn X-Plane als Simulator-Typ ausgewählt ist.
Zeile 378: Zeile 533:
  
 Geben Sie dazu zunächst die Richtung, Höhe und Geschwindigkeit der Wind-Ebene ein. Geben Sie dazu zunächst die Richtung, Höhe und Geschwindigkeit der Wind-Ebene ein.
 +
 +Der [[features:​bedingungen#​calculate_wind|Dialog zur Windberechnung]] erlaubt Ihnen auch die Windrichtung und -geschwindigkeit visuell zu setzen.
  
 Danach können Sie die Intensität von Turbulenzen zwischen ''​0''​ und ''​10''​ wählen. Danach können Sie die Intensität von Turbulenzen zwischen ''​0''​ und ''​10''​ wählen.
Zeile 390: Zeile 547:
 In diesem Bereich kann die Höhe und Richtung von Wasserwellen bestimmt werden. In diesem Bereich kann die Höhe und Richtung von Wasserwellen bestimmt werden.
  
-{{anchor:cloud_layers}}+{{anchor:cloud_layers1}}
 ==== Wolken-Ebenen ==== ==== Wolken-Ebenen ====
  
Zeile 425: Zeile 582:
  
 Falls Sie eine komplett benutzerdefinierte Wetter-Situation erstellen möchten, können Sie dies in diesem Bereich tun. Falls Sie eine komplett benutzerdefinierte Wetter-Situation erstellen möchten, können Sie dies in diesem Bereich tun.
 +
 +Sie können auch von hier [[bedingungen#​load_and_send_weather|Wetter laden und senden]].
  
 :i: Hinweis: Diese Version des Bereichs benutzerdefiniertes Wetter wird nur angezeigt, wenn Active Sky als Wetter-Engine im [[features/​einstellungen#​wetter-engine|Einstellungen]]-Modul festgelegt ist. :i: Hinweis: Diese Version des Bereichs benutzerdefiniertes Wetter wird nur angezeigt, wenn Active Sky als Wetter-Engine im [[features/​einstellungen#​wetter-engine|Einstellungen]]-Modul festgelegt ist.
Zeile 468: Zeile 627:
  
 Geben Sie dazu zunächst die Richtung und Geschwindigkeit der Wind-Ebene ein. Geben Sie dazu zunächst die Richtung und Geschwindigkeit der Wind-Ebene ein.
 +
 +Der [[features:​bedingungen#​calculate_wind|Dialog zur Windberechnung]] erlaubt Ihnen auch die Windrichtung und -geschwindigkeit visuell zu setzen.
  
 Als Nächstes können Sie die Temperatur und darunter noch die Turbulenzen für die Wind-Ebene als Als Nächstes können Sie die Temperatur und darunter noch die Turbulenzen für die Wind-Ebene als
Zeile 479: Zeile 640:
 :i: Hinweis: Die Höhen der einzelnen Wind-Ebenen können bei Active Sky nicht verändert werden. :i: Hinweis: Die Höhen der einzelnen Wind-Ebenen können bei Active Sky nicht verändert werden.
  
-{{anchor:cloud_layers}}+{{anchor:cloud_layers2}}
 ==== Wolken-Ebenen ==== ==== Wolken-Ebenen ====
  
Zeile 528: Zeile 689:
 festlegen. festlegen.
  
-{{anchor:temperature_layers}}+{{anchor:atmospheric_pressure1}}
 ==== Luftdruck ==== ==== Luftdruck ====
  
Zeile 564: Zeile 725:
  
 Klicken Sie dazu einfach auf eine der voreingestellten Jahreszeit-Schaltflächen. Klicken Sie dazu einfach auf eine der voreingestellten Jahreszeit-Schaltflächen.
- 
-{{anchor:​custom_date_and_time}} 
-==== Benutzerdefiniertes Datum und Uhrzeit ==== 
- 
-{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​season-time-custom.png?​nolink|}} 
- 
-Zusätzlich können Sie in diesem Bereich auch ein vollständig benutzerdefiniertes Datum und Uhrzeit setzen. 
  
 {{anchor:​synchronize_date_and_time}} {{anchor:​synchronize_date_and_time}}
Zeile 580: Zeile 734:
  
 Sie können entweder eine einmalige Synchronisation manual machen oder es automatisch synchronisiert halten. Sie können entweder eine einmalige Synchronisation manual machen oder es automatisch synchronisiert halten.
 +
 +{{anchor:​custom_date_and_time}}
 +==== Benutzerdefiniertes Datum und Uhrzeit ====
 +
 +{{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​features/​conditions/​season-time-custom.png?​nolink|}}
 +
 +Zusätzlich können Sie in diesem Bereich auch ein vollständig benutzerdefiniertes Datum und Uhrzeit setzen.
 +
 +Verwenden Sie die entsprechende Schaltfläche ''​Select'',​ um den jeweiligen [[dialoge/​datum-waehlen]]- oder [[dialoge/​uhrzeit-waehlen]]-Dialog zu öffnen.
  
 {{anchor:​simulation_rate}} {{anchor:​simulation_rate}}