Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
installation:datenbankerstellung [2017/06/04 22:23]
Andreas Breitschopp
installation:datenbankerstellung [2022/06/02 12:17] (aktuell)
Andreas Breitschopp
Zeile 18: Zeile 18:
 Falls Sie more als einen Simulator verwenden möchten, kein Sorge, Sie können später noch weitere hinzufügen. Falls Sie more als einen Simulator verwenden möchten, kein Sorge, Sie können später noch weitere hinzufügen.
  
-{{anchor:database_build_for_prepar3dfsxfsw}} +{{anchor:database_build_for_fs2020prepar3dfsxfsw}} 
-===== Datenbankerstellung für Prepar3D/​FSX/​FSW =====+===== Datenbankerstellung für FS2020/Prepar3D/​FSX/​FSW =====
  
 {{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​installation/​database-build/​database-build-prepar3d-fsx-fsw.png?​nolink|}} {{https://​www.fs-flightcontrol.com/​img/​manual/​installation/​database-build/​database-build-prepar3d-fsx-fsw.png?​nolink|}}
  
-Wenn Sie FS-FlightControl auf demselben Computer verwenden, wo auch Prepar3D, FSX oder FSW installiert ist, sollten beide benötigten Pfade vollständig automatisch erkannt werden und Sie brauchen lediglich auf die Schaltfläche ''​Build Database''​ klicken.+Wenn Sie FS-FlightControl auf demselben Computer verwenden, wo auch FS2020, ​Prepar3D, FSX oder FSW installiert ist, sollten beide benötigten Pfade vollständig automatisch erkannt werden und Sie brauchen lediglich auf die Schaltfläche ''​Build Database''​ klicken.
  
 Falls Sie FS-FlightControl jedoch auf einem anderen Computer, der auf den Flugsimulator über Netzwerk zugreift, verwenden möchten, dann sollten Sie bitte den [[installation:​simconnect-netzwerk-wizard]] ausführen, bevor Sie FS-FlightControl starten. Falls Sie FS-FlightControl jedoch auf einem anderen Computer, der auf den Flugsimulator über Netzwerk zugreift, verwenden möchten, dann sollten Sie bitte den [[installation:​simconnect-netzwerk-wizard]] ausführen, bevor Sie FS-FlightControl starten.
Zeile 30: Zeile 30:
  
 In den seltenen Fällen, bei denen es Ihnen nicht möglich sein sollte eine Netzwerkfreigabe einzurichten,​ die von Ihrem FS-FlightControl-Computer verwendet werden kann, können Sie FS-FlightControl auch zunächst - nur für die Datenbankerstellung - auf Ihrem Flugsimulator-Computer installieren und die Datenbank dann manuell auf Ihren FS-FlightControl-Computer kopieren. Aus diesem Grund gibt es einen kleinen Link in dem oben gezeigten Dialog, der es Ihnen ermöglicht das Datenverzeichnis von FS-FlightControl zu öffnen. Die Datei, welche nach einer erfolgreichen Erstellung kopiert werden muss, ist die ''​Database.bin''​. In den seltenen Fällen, bei denen es Ihnen nicht möglich sein sollte eine Netzwerkfreigabe einzurichten,​ die von Ihrem FS-FlightControl-Computer verwendet werden kann, können Sie FS-FlightControl auch zunächst - nur für die Datenbankerstellung - auf Ihrem Flugsimulator-Computer installieren und die Datenbank dann manuell auf Ihren FS-FlightControl-Computer kopieren. Aus diesem Grund gibt es einen kleinen Link in dem oben gezeigten Dialog, der es Ihnen ermöglicht das Datenverzeichnis von FS-FlightControl zu öffnen. Die Datei, welche nach einer erfolgreichen Erstellung kopiert werden muss, ist die ''​Database.bin''​.
 +
 +Die zusätzliche Option ''​Use Navaids/​Frequencies from Navigation Data''​ wird in [[dialoge/​navigationsdaten-update#​airac_data_usage|Verwendung der AIRAC-Daten]] erläutert.
 +
 +:i: Hinweis: Für FS2020 gibt es eine zusätzliche Option, um Vorfeld-Daten zu überspringen (Taxiwege werden nach wie vor importiert). Vorfeld-Daten sind in FS2020 wirklich umfangreich und erhöhen die Erstellungszeit der Datenbank sowie Speichernutzung der Software beträchtlich. Daher empfehlen wir, besonders für weniger leistungsstarke Computer, die Vorfeld-Daten zu überspringen.
  
 {{anchor:​database_build_for_x-plane}} {{anchor:​database_build_for_x-plane}}
Zeile 39: Zeile 43:
  
 Auch here wird eine lokale Installation von X-Plane 10 oder 11 automatisch erkannt. Auch here wird eine lokale Installation von X-Plane 10 oder 11 automatisch erkannt.
 +
 +Falls Sie FS-FlightControl auf einem anderen Computer als X-Plane verwenden möchten, erstellen Sie einfach eine Netzwerkfreigabe des X-Plane-Verzeichnisses,​ damit FS-FlightControl dieses über Netzwerk für die Datenbankerstellung erreichen kann. Falls dies bei Ihnen aus irgendeinem Grund nicht möglich sein sollte, können Sie FS-FlightControl auch zunächst - nur für die Datenbankerstellung - auf Ihrem Flugsimulator-Computer installieren und die Datenbank dann manuell auf Ihren FS-FlightControl-Computer kopieren. Aus diesem Grund gibt es einen kleinen Link in dem oben gezeigten Dialog, der es Ihnen ermöglicht das Datenverzeichnis von FS-FlightControl zu öffnen. Die Datei, welche nach einer erfolgreichen Erstellung kopiert werden muss, ist die ''​Database.bin''​.
 +
 +{{anchor:​custom_airspace_data}}
 +===== Benutzerdefinierte Luftraumdaten =====
 +
 +FS-FlightControl unterstützt das weit verbreitete OpenAir-Format für benutzerdefinierte Luftraumdaten.
 +
 +Platzieren Sie die Luftraum-Dateien (die Dateierweiterung sollte ''​.txt''​ sein), welche FS-FlightControl während der Datenbankerstellung importieren soll, in ein Verzeichnis ''​airspaces''​.
 +
 +Dieses Unterverzeichnis muss sich für FS2020/​Prepar3D/​FSX/​FSW im FS-FlightControl-Datenverzeichnis (ein Link, um das Datenverzeichnis zu öffnen, ist unten im [[installation/​datenbankerstellung#​database_build_for_fs2020prepar3dfsxfsw|Bereich der Datenbankerstellung]] vorhanden) und im Verzeichnis ''​Custom Data''​ für X-Plane befinden.
 +
 +:i: Hinweis: X-Plane stellt bereits einige Luftraumdaten im OpenAir-Format im Verzeichnis ''​Resources\default data\airspaces''​ zu Verfügung, welche Sie gegebenenfalls in Ihr Verzeichnis ''​Custom Data\airspaces''​ kopieren sollten, wenn Sie die Standard-Luftraumdaten behalten und lediglich mit weiteren Daten erweitern möchten.